ARENA-TIPPDatenschutz

ARENA-TIPP

Datenschutzerklärung der

DZB Media GmbH

für die Website Arena-Tipp.de

  1. Allgemeine Informationen

  1. Verantwortliche Stelle

Nachfolgend erklären wir Ihnen welche personenbezogenen Daten von uns bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen oder der Nutzung unserer Angebote erhoben und verarbeitet werden. Wir sind:

DZB Media GmbH

Lützowufer 26

10787 Berlin

Geschäftsführer: Tobias Kramer

Telefon: 030 219 961 8 0

Telefax: 030 219 961 8 29

E-Mail: service@dzb-media.de

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

  1. Rechtsgrundlage

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf den nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit.a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Einwilligung ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist

  • Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorbereitender Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, d.h. die Daten sind erforderlich damit wir die vertraglichen Pflichten ihnen gegenüber erfüllen können oder wir benötigen die Daten um einen Vertragsschluss mit Ihnen vorzubereiten.

  • Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit c DSGVO, d.h. dass z.B. aufgrund eines Gesetzes oder sonstiger Vorschriften eine Verarbeitung der Daten vorgeschrieben ist.

  • Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, d.h. dass die Verarbeitung erforderlich ist, um berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

  1. Betroffenenrechte

Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch uns im Umfang gemäß der jeweils aufgeführten Artikel der Datenschutzgrundverordnung zu:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO

  • Recht auf Berichtung gemäß Art. 16 DSGVO

  • Löschungsrecht („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

  • das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

  1. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

  1. Konkrete Datenverarbeitung

  1. Datenerhebung beim Besuch der Webseite

  1. Umfang der Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Webseite „arena-tipp.de“ werden durch unseren Webserver folgende Daten erfasst und gespeichert:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  • Das Betriebssystem des Nutzers

  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers

  • Die IP-Adresse des Nutzers

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Mit dem Hosting unserer Website haben wir den externen Dienstleister Host Europe GmbH, Hansestr. 111, 51149 Köln („Host Europe“) beauftragt. Die Daten werden in sog. Logfiles des Systems von Host Europe, gespeichert. Eine weitere Nutzung der Daten durch Host Europe erfolgt nicht. Eine Speicherung der Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

  1. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der Funktionsfähigkeit unserer Webseite und deren Verfügbarkeit.

Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten an Host Europe als Host unserer Website ist Art. 28 Abs. 3 DSGVO. Ein entsprechender Vertrag zur Verarbeitung der Daten in unserem Auftrag wurde mit Host Europe geschlossen.

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung der Daten erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

  1. Dauer der Speicherung

Die Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht, außer es besteht die Notwendigkeit aufgrund konkreter Ereignisse die Daten für den vorgenannten Zweck weiter vorzuhalten.

Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung zu einem konkreten Nutzer nicht mehr möglich ist.

  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

  1. Kontaktaufnahme per E-Mail

  1. Umfang der Datenverarbeitung

Sie können mit uns über die auf unserer Website bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt aufnehmen. In diesem Fall werden ihre E-Mail-Adresse und die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

  1. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Kontaktanfrage per E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der Beantwortung einer Kundenanfrage bzw. der Beantwortung einer Kontaktanfrage zu anderen Themen.

Zielt die Kontaktaufnahme per E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages oder die Durchführung eines bereits geschlossenen Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Kontaktaufnahme auf Ihren Wunsch hin zum Abschluss von Verträgen, Erfüllung bereits geschlossener Verträge oder wegen eines anderen Anliegens von Ihnen.

  1. Dauer der Speicherung

Die Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Erledigung der Anfrage erforderlich ist. Soweit es sich hierbei um nach dem Handels- und Steuerrecht aufbewahrungspflichtige Handelsbriefe handelt, werden diese darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Den Widerspruch können Sie per E-Mail an: service@dzb-media.de erklären. Eine Löschung kann nur erfolgen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gegeben ist; in diesem Fall werden die Daten aber für eine andere Verwendung gesperrt. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht mehr per E-Mail fortgeführt werden.

  1. Kontaktaufnahme per Telefon

  1. Umfang der Datenverarbeitung

Soweit Sie uns telefonisch kontaktieren, werden wir die für die Erledigung und Beantwortung Ihrer Anfrage notwendigen Angaben erheben. Dies umfasst insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen und sonstige Informationen zum Anliegen.

  1. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer telefonischen Kontaktaufnahme übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der Beantwortung einer Kundenanfrage bzw. der Beantwortung einer Kontaktanfrage zu anderen Themen.

Zielt die telefonische Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages oder die Durchführung eines bereits geschlossenen Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Kontaktaufnahme auf Ihren Wunsch hin zum Abschluss von Verträgen, Erfüllung bereits geschlossener Verträge oder wegen eines anderen Anliegens von Ihnen.

  1. Dauer der Speicherung

Die Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Erledigung der Anfrage erforderlich ist. Soweit es sich hierbei um nach dem Handels- und Steuerrecht aufbewahrungspflichtige Handelsbriefe handelt, werden diese darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Den Widerspruch können Sie per E-Mail an: service@dzb-media.de erklären. Eine Löschung kann nur erfolgen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gegeben ist; in diesem Fall werden die Daten aber für eine andere Verwendung gesperrt. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht telefonisch fortgeführt werden.

  1. Registrierung und Inhaberschaft eines Accounts bei „arena-tipp.de“


  1. Umfang der Datenverarbeitung

Für die Nutzung der Tippfunktion unserer Website müssen Sie sich auf unserer Website „arena-tipp.de“ als Nutzer registrieren und hierdurch ein persönliches Nutzerprofil (Account) mit Login/Logout-Funktion erstellen. Bei der Registrierung erheben und speichern wir von Ihnen die folgenden Daten:

  • E-Mailadresse

  • ein von Ihnen zu bestimmendes Passwort.

  • ein von Ihnen zu kreierenden Benutzernamen (Tippername)

  • Ihren Vor- und Nachnamen

  • Ihre Adresse

  • die Art Ihrer Geldgeschäfte, also ob Sie Anlageberater oder Privatanleger sind und wie Sie Entscheidungen über Ihre Anlagen treffen

Bei der Registrierung und während der Inhaberschaft Ihres Accounts erheben wir des Weiteren Interaktionsdaten zu Ihrem Account, nämlich das Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung per Formular und Bestätigungslink, Ihrer letzten Anmeldungen (Login) sowie das Erstellungs-/Änderungs- und Bestätigungsdatum Ihres Accounts.

Der Account wird auf einem Server von Host Europe (vgl. Ziffer 1) gespeichert, die wir hiermit beauftragt haben. Eine weitere Nutzung der Daten durch Host Europe erfolgt nicht. Eine Speicherung der Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.


  1. Rechtsgrundlage

Mit Ausnahme der Verarbeitung Ihrer Angaben über Geldgeschäfte, ist die Rechtsgrundlage für die Erhebung der vorgenannten Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Der Registrierungsvorgang ist die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme, nämlich der Vertragsschluss mit uns. Die dauerhafte Registrierung als Nutzer ermöglicht die Vertragserfüllung, nämlich der Durchführung vertraglicher Leistungspflichten.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Angaben über Geldgeschäfte sowie die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Produktinformationen ist Ihre Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten an Host Europe als Host des Servers ist Art. 28 Abs. 3 DSGVO. Ein entsprechender Vertrag zur Verarbeitung der Daten in unserem Auftrag wurde mit Host Europe geschlossen.

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie der Vertragserfüllung. Ohne Erhalt dieser Daten ist es uns nicht hinreichend möglich, mit Ihnen als Nutzer in Kontakt zu treten, um einen Vertrag abzuschließen, Sie als Nutzer zu identifizieren und Ihnen die Funktionen unserer Website (z.B. die Teilnahme am Tippspiel) zur Verfügung zu stellen und sonstige vertragliche Pflichten Ihnen gegenüber zu erfüllen.

Zweck der Erhebung Ihrer Angaben zu Geldgeschäften ist der Versand von Informationen, die für Sie relevant sind.

  1. Dauer der Speicherung

Die Speicherung der Daten erfolgt solange Sie Inhaber eines Accounts bei uns sind. Die Daten werden unverzüglich gelöscht, sobald Sie die Löschung Ihres Accounts veranlassen. Erhalten wir innerhalb von 24 Monaten keine Rückmeldung von Ihnen (z.B. kein Login), wird ihr Account auf inaktiv gestellt, wobei Ihre Daten weiter gespeichert, aber lediglich zur Kontaktaufnahme mit Ihnen genutzt werden, um in Erfahrung zu bringen, ob Sie weiterhin an der Nutzung der Funktionen unserer Website interessiert sind. Sollten wir für weitere 12 Monate keine Rückmeldung von Ihnen erhalten haben, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen.

  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, während der Zeit der Inhaberschaft Ihres Accounts, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Da die Datenverarbeitung zur Anbahnung des Vertragsschlusses mit Ihnen bzw. zur Vertragserfüllung erforderlich ist, führt ein Widerspruch jedoch automatisch zur Beendigung des Vertragsverhältnisses.

Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung der Daten über Geldgeschäfte sowie Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Produktinformationen jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen hierbei Kosten entstehen, die über die Gebühren Ihres Kommunikationstarifs hinausgehen.

Sie können in jeder E-Mail, die im Rahmen der Produktinformationen an Sie versandt wird, durch Anklicken eines dort vorgesehenen Links der Nutzung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sie können auch per E-Mail an: service@dzb-media.de einer Nutzung für den Versand von Produktinformationen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Soweit Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird Ihre E-Mail-Adresse weiterhin von uns gespeichert, um unseren vertraglichen Pflichten nachzukommen, jedoch nicht für den Versand weiterer Produktinformationen genutzt.

Im Fall des Widerrufs der Einwilligung per E-Mail kann die Umsetzung der Löschung oder Sperrung bis zu 5 Werktage dauern; in diesem Zeitraum kann es noch zu Zusendungen von E-Mails kommen.


  1. Nutzung von Funktionen auf der Website

  1. Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit verschiedene Funktionen zu nutzen, insbesondere Freunde einzuladen, unsere Website ebenfalls zu nutzen, mit anderen Personen zu chatten und Ihre Tippdaten für das Tippspiel einzutragen.

Soweit Sie die hierfür vorgesehenen Felder nutzen, um die entsprechenden Daten einzutragen (z.B. Ihren konkreten Tipp, Ihre Nachricht an eine andere Person etc.), erheben wir diese Daten und speichern diese. Manche dieser Daten (z.B. Ihr Nutzername) werden anderen Nutzern auf unserer Seite zugänglich gemacht.

Die Daten werden auf einem Server von Host Europe (vgl. Ziffer 1) gespeichert, die wir hiermit beauftragt haben. Eine weitere Nutzung der Daten durch Host Europe erfolgt nicht. Eine Speicherung der Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

  1. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie auf unserer Website für die Nutzung von Funktionen eintragen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt darin, Ihnen funktionierende Funktionen auf unserer Website zur Verfügung zu stellen, die für die Durchführung des Tippspiels relevant sind.

Die Verarbeitung der Daten, welche wir zur Erbringung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, insbesondere Ihr Benutzername, konkreter Tipp oder auch die Möglichkeit zur Kommunikation mit anderen Nutzern, beruht zudem auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten an Host Europe als Host des Servers ist Art. 28 Abs. 3 DSGVO. Ein entsprechender Vertrag zur Verarbeitung der Daten in unserem Auftrag wurde mit Host Europe geschlossen.

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist Ihnen funktionierende Funktionen auf unserer Website zur Verfügung zu stellen, die für die Durchführung des Tippspiels relevant sind bzw. unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen.

  1. Dauer der Speicherung

Die Speicherung der Daten erfolgt solange Sie Inhaber eines Accounts bei uns sind. Die Daten werden unverzüglich gelöscht, sobald Sie die Löschung Ihres Accounts veranlassen. Erhalten wir innerhalb von 24 Monaten keine Rückmeldung von Ihnen (z.B. kein Login), wird ihr Account auf inaktiv gestellt, wobei Ihre Daten weiter gespeichert, aber lediglich zur Kontaktaufnahme mit Ihnen genutzt werden, um in Erfahrung zu bringen, ob Sie weiterhin an der Nutzung der Funktionen unserer Website interessiert sind. Sollten wir für weitere 12 Monate keine Rückmeldung von Ihnen erhalten haben, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen.

  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Den Widerspruch können Sie per E-Mail an: service@dzb-media.de erklären. Eine Löschung kann nur erfolgen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gegeben ist; in diesem Fall werden die Daten aber für eine andere Verwendung gesperrt. Im Falle eines Widerspruchs, kann die betreffende Funktion auf unserer Seite nicht mehr genutzt werden (z.B. bei fehlenden Tipps kann eine ordnungsgemäße Teilnahme am Tippspiel nicht mehr gewährt werden).

  1. Facebook Share Button

  1. Twitter Tweet Button

  1. Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website haben wir den sog. „Tweet“-Button, ein Plug-In des sozialen Netzwerks Twitter, integriert, durch welchen Inhalte unserer Seite auf Twitter geteilt werden können. Das Plug-In wird bereitgestellt von:

Twitter International Company
One Cumberland Place
Fenian Street
Dublin 2
D02 AX07
Ireland

registriert beim Companies Registration Office der Republik Irland.

Vertretungsberechtigte Personen: Laurence O'Brien, Robert O'Shea

Unternehmensnummer: 503351

(„Twitter“)

Durch die Integration des Plug-Ins in unsere Website wird es Twitter ermöglicht, personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben, wenn Sie unsere Seite aufrufen, auch ohne aktive Nutzung des Buttons. Bei aktiver Nutzung des Buttons können ebenfalls personenbezogene Daten durch Twitter erhoben werden. Da diese Erhebung ausschließlich durch Twitter erfolgt, verweisen wir hinsichtlich des Umfangs der von Twitter erhobenen Daten auf die Datenschutzerklärung von Twitter, abrufbar unter: https://twitter.com/de/privacy

  1. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage dafür, dass wir die Datenverarbeitung durch Twitter mittels Implementierung des Tweet-Buttons ermöglichen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die durch den Button in die Website integrierte Funktion ist von hoher Bedeutung, da sie es unsern Nutzern ermöglicht, Inhalte unserer Website unmittelbar mittels weniger Klicks in dem sozialen Netzwerk zu teilen und hierdurch ohne erhebliche Umstände einen weiten Kreis für uns relevanter (potentieller) Nutzer zu erreichen. Hierin liegt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO von uns.

Da die weitere Verarbeitung der Daten ausschließlich durch Twitter erfolgt, verweisen wir hinsichtlich der Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auf die Datenschutzerklärung von Twitter, abrufbar unter: https://twitter.com/de/privacy

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Die Ermöglichung der Datenverarbeitung von Twitter erfolgt durch uns zum Zweck der Inanspruchnahme des funktionsfähigen Buttons und der hierdurch möglichen einfachen Weiterverbreitung unserer Inhalte an einen weiten Kreis für uns relevanter (potentieller) Nutzer.

Da die weitere Verarbeitung der Daten ausschließlich durch Twitter erfolgt, verweisen wir hinsichtlich des Zweck dieser Verarbeitung auf die Datenschutzerklärung von Twitter, abrufbar unter: https://twitter.com/de/privacy

  1. Dauer der Speicherung

Daten werden von uns durch das Plug-In nicht gespeichert. Bezüglich der Dauer einer etwaigen Speicherung von Daten durch Twitter wird auf die Datenschutzerklärung von Twitter verwiesen, abrufbar unter: https://twitter.com/de/privacy

  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Übertragung der Daten ist für die Funktionsfähigkeit des Buttons zwingend erforderlich. Es besteht folglich Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit bei uns. Bezüglich des Bestehens einer Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit gegenüber Twitter wird auf die Datenschutzerklärung von Twitter verwiesen, abrufbar unter: https://twitter.com/de/privacy

  1. Google+ Button

  1. Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website haben wir den sog. „G+-Button“, ein Plug-In des sozialen Netzwerks Google+, integriert, durch welchen Inhalte unserer Seite auf Google+ geteilt werden können. Das Plug-In wird bereitgestellt von:

Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA
Tel: +1 650 253 0000
Fax: +1 650 253 0001
E-Mail: support-de@google.com

Vertreten durch Sundar Pichai (Chief Executive Officer)

(„Google“)

Durch die Integration des Plug-Ins in unsere Website wird es Google ermöglicht, personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben, wenn Sie unsere Seite aufrufen, auch ohne aktive Nutzung des Buttons. Bei aktiver Nutzung des Buttons können ebenfalls personenbezogene Daten durch Google erhoben werden. Da diese Erhebung ausschließlich durch Google erfolgt, verweisen wir hinsichtlich des Umfangs der von Google erhobenen Daten auf die Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

  1. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage dafür, dass wir die Datenverarbeitung durch Google mittels Implementierung des G+-Buttons ermöglichen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die durch den Button in die Website integrierte Funktion ist von hoher Bedeutung, da sie es unsern Nutzern ermöglicht, Inhalte unserer Website unmittelbar mittels weniger Klicks in dem sozialen Netzwerk zu teilen und hierdurch ohne erhebliche Umstände einen weiten Kreis für uns relevanter (potentieller) Nutzer zu erreichen. Hierin liegt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO von uns.

Da die weitere Verarbeitung der Daten ausschließlich durch Google erfolgt, verweisen wir hinsichtlich der Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auf die Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Die Ermöglichung der Datenverarbeitung von Google erfolgt durch uns zum Zweck der Inanspruchnahme des funktionsfähigen Buttons und der hierdurch möglichen einfachen Weiterverbreitung unserer Inhalte an einen weiten Kreis für uns relevanter (potentieller) Nutzer.

Da die weitere Verarbeitung der Daten ausschließlich durch Google erfolgt, verweisen wir hinsichtlich des Zweck dieser Verarbeitung auf die Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

  1. Dauer der Speicherung

Daten werden von uns durch das Plug-In nicht gespeichert. Bezüglich der Dauer einer etwaigen Speicherung von Daten durch Google wird auf die Datenschutzerklärung von Google verwiesen, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Übertragung der Daten ist für die Funktionsfähigkeit des Buttons zwingend erforderlich. Es besteht folglich Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit bei uns. Bezüglich des Bestehens einer Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit gegenüber Google wird auf die Datenschutzerklärung von Google verwiesen, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

  1. Xing Button

Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING SE („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

  1. Google Analytics


  1. Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Websiten „zertifikateberater.de“ und „dzbportfolio.de“ nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Diese Software erhebt Informationen darüber wie Sie die Webseite nutzen und erstellt daraus verschiedene Statistiken. Zu den erhobenen Nutzungsdaten gehört insbesondere die konkrete Auswahl von Links, die Verweildauer auf einzelnen Seiten und Reihenfolge der Nutzung der Webseite, die Häufigkeit des Seitenaufrufs. Diese Daten werden gemeinsam mit Ihrer IPAdresse erhoben. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben eine sogenannte IP-Anonymisierung auf den Websiten aktiviert, d.h. die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Weiterübertragung in die USA zuvor gekürzt

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google selbst beschreibt hier https://www.google.com/policies/privacy/ seine Datenverarbeitungstätigkeit.

  1. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die für die Verarbeitung der Daten bei der Nutzung der Website ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in dem Interesse an einer kundenorientierten Gestaltung der Webseite, die den Ansprüchen der Nutzer gerecht wird und deren Nutzungspräferenzen berücksichtigt. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten an Google sind Art. 28 Absatz 3, Art. 45 Absatz 3 DSGVO. Der Dienstleister ist unter dem Privacy Shield Framework zertifiziert und unterliegt daher der Angemessenheitsentscheidung (Durchführungsbeschluss 2016/1250) der EU-Kommission, d.h. das Datenschutzniveau bei dem Dienstleister ist als gleichwertig mit der DSGVO anerkannt, obwohl er seinen Sitz in den USA hat.

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und des Nutzungsverhaltens ihrer Besucher.

  1. Dauer der Speicherung

Die Daten werden bereits direkt nach der Erhebung anonymisiert. Personenbezogene Daten werden daher nur im Rahmen der Übertragung erhoben und nicht dauerhaft gespeichert.

  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Speicherung der Cookies einschließlich der Generierung und Übertragung der Daten an Google dadurch verhindern, dass Sie der Setzung von Cookies in Ihrer Browser-Software einschränken oder untersagen. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls auch nicht mit Google zusammenhängende Cookies deaktiviert werden und nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) und deren Übertragung an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren

[http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].

  1. Google AdSense

  1. Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Website nutzt Google AdSense, einen Dienst von Google zur Schaltung von Werbeanzeigen auf unserer Website. Google verwendet Cookies zur Bereitstellung von Anzeigen auf Basis früherer Aufrufe unserer Website oder anderer Websites durch Sie. Des Weiteren verwendet Google AdSense auch sog. „Web Beacons“, unsichtbare Grafiken, durch die wir Informationen, wie etwa den Besucherverkehr auf unserer Website auswerten können.

Bei Aufruf unserer Website werden durch Google Daten erhoben. Hierbei kann Google AdSense möglicherweise Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage sowie ein oder mehrere Cookies, die unter Umständen Ihren Browser eindeutig identifizieren, erheben. Da diese Datenerhebung ausschließlich durch Google erfolgt, verweisen wir hinsichtlich des Umfangs der von Google erhobenen Daten auf die Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

  1. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die durch die Einbindung von Google AdSense auf unserer Website erhoben werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der kundenorientierten Gestaltung der Webseite, indem lediglich Werbeanzeigen geschaltet werden, die auch von Interesse für den Nutzer sind. Zugleich ist es auch ein berechtigtes Interesse unsererseits, den Nutzern die Inhalte unserer Website unentgeltlich zur Verfügung stellen zu können und durch Werbeeinnahmen zu refinanzieren.

Für Informationen darüber, welche Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch Google zugrunde liegt, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Die Ermöglichung der Datenerhebung von Google durch Einbindung von Google AdSense erfolgt, um Ihnen auf Basis der Aufrufe unserer oder anderer Websites Anzeigen bereitzustellen, die auf Sie als Nutzer zugeschnitten und interessanter sind und hierdurch unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Zugleich dient die Datenverarbeitung aufgrund der Einbindung durch Google AdSense dazu, den Betrieb unserer Website zu refinanzieren und Ihnen die Inhalte unserer Website unentgeltlich zur Verfügung stellen zu können.

Bezüglich der Zwecke der Datenerhebung seitens Google wird auf die Datenschutzerklärung von Google verwiesen, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

  1. Dauer der Speicherung

Nutzerdaten werden von uns bei der Nutzung von Google AdSense nicht gespeichert. Bezüglich der Dauer einer etwaigen Speicherung von Daten durch Google wird auf die Datenschutzerklärung von Google verwiesen, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Speicherung der Cookies einschließlich der Generierung und Übertragung der Daten an Google dadurch verhindern, dass Sie der Setzung von Cookies in Ihrer Browser-Software einschränken oder untersagen. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls auch nicht mit Google zusammenhängende Cookies deaktiviert werden und nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Bezüglich des Bestehens einer Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit gegenüber Google wird auf die Datenschutzerklärung von Google verwiesen, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google selbst bietet eigene Informationen zum Blockieren von Werbung an und zeigt Möglichkeiten zur Deaktivierung (Opt-Out) von personalisierter Werbung auf, abrufbar unter:

https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de


Stand: 15.08.2019